Im Herbst 2012 hat das US-amerikanische Personenverkehrsunternehmen Amtrak damit begonnen, auf einem 14 Meilen langen Abschnitt der Strecke zwischen Chicago und St. Louis im Mittleren Westen versuchsweise Züge mit Höchstgeschwindigkeiten von 110 mph verkehren zu lassen, was als Vorstufe zum echten Hochgeschwindigkeitsverkehr auch als "Higher-Speed Rail" bezeichnet wird. Langfristig soll sich durch die höheren Geschwindigkeiten die Fahrzeit von derzeit fünfeinhalb auf dreieinhalb Stunden verkürzen. Gefördert wird das Projekt mit 1,1 Mrd. US-Dollar aus dem insgesamt 8 Mrd. US-Dollar umfassenden Paket mit Bundesmitteln zur Förderung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs. Zu den derzeit bzw. in der jüngsten Vergangenheit an der Strecke durchgeführten Arbeiten gehören der zweigleisige Ausbau, die Sicherung der Bahnübergänge und die Erneuerung des Signalsystems, um das Zugleitsystem "Positive Train Control" einführen zu können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Illinois sets the Midwest pace


    Untertitel :

    Higher-speed rail


    Weitere Titelangaben:

    Illinois gibt im Mittleren Westen das Tempo vor - Höhere Geschwindigkeiten im Personenverkehr („Higher-Speed Rail“)



    Erschienen in:

    Railway Age ; 213 , 10 ; 35-37, 39


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Illinois sets the Midwest pace

    Online Contents | 2012


    Bart sets the pace

    Tema Archiv | 1972


    Novel transmission sets pace

    Yeaple, F. | Tema Archiv | 1979


    Novel transmission sets pace

    Yeaple,F. | Kraftfahrwesen | 1979


    Sembcorp sets the pace

    Online Contents | 2008