In der DIN 25003 "Systematik der Schienenfahrzeuge" wird eine Klassifikation der spurgeführten Fahrzeuge vorgenommen, die in Eisenbahnfahrzeuge, Straßenbahnfahrzeuge und sonstige Schienenfahrzeuge unterteilt werden. Dabei wird auch auf die einschlägigen Gesetze und Verordnungen wie beispielsweise die EBO (Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung) oder BOStrab (Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung) Bezug genommen. Im Rahmen einer voraussichtlich im Frühjahr erscheinenden Neuauflage des DB-Fachbuchs "Schienenfahrzeugtechnik" wird im Beitrag eine Leseprobe aus diesem DB-Fachbuch über die Schienenbahnsysteme und deren gesetzliche Grundlage, die Unterscheidung EBO/ESBO (Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen) und BOStrab, die Definition von Eisenbahnfahrzeugen, Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen, Triebfahrzeuge, Wagen (Güterwagen, Reisezugwagen, Dienstwagen) sowie über die Fahrzeuggattung (Nebenfahrzeuge, Straßenbahnfahrzeuge) gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systematik der Schienenfahrzeuge


    Untertitel :

    DB-Fachbuch - Auszug


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 40 , 9 ; 30-35


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Schienenfahrzeuge

    Gaertner, E. | Tema Archiv | 1973