Das Streckennetz der knapp zehn Jahre alten Metro do Porto, einem modernen, normalspurigen Stadtbahnsystem (Light Rail), das mit Niederflurfahrzeugen betrieben wird und im Stadtzentrum unterirdisch, außerhalb auf eigenem Bahnkörper verkehrt, wurde im Jahr 2011 auf eine Länge von 67,3 km ausgeweitet. Im ersten Teil (Bestell-Nr. I1273583) wurde die Geschichte und Entwicklung der Metro von Porto beschrieben und es wurde auf den Einsatz der neuen Stadtbahnfahrzeuge vom Typ Flexity Swift des Konsortiums Bombardier Transportation/Vossloh Kiepe sowie auf die drei Neubaustrecken eingegangen. Der zweite Teil stellt das umfassende Netzerweiterungsprogramm für die Ausbaustufen II (für den Zeitraum 2012 bis 2016) und III (zwischen 2020 und 2022) vor, das das Executive Board der Metro do Porto ausgearbeitet hat. Diese Maßnahmen würden eine Netzerweiterung um 55 km auf insgesamt 114 km ergeben und den Bau von 61 neuen Stationen umfassen. Doch deren Umsetzung ist angesichts der Finanzkrise derzeit fraglich. Außerdem wird noch auf den historischen Straßenbahnbetrieb sowie die seit dem 1. April 2011 in Betrieb genommene Seilbahn von Gaia eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausbau und Entwicklung der Metro do Porto


    Untertitel :

    Teil 2


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 57 , 6 ; 42-44


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ausbau und Entwicklung der Metro do Porto

    Mach, Stefan von | IuD Bahn | 2012




    Metro do Porto

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2008


    Ausbau der Metro Taipeh

    Riedel, Hans-Ulrich | IuD Bahn | 2006