Mittlerweile wird die mobile Videotechnologie zur Aufklärung z. B. von Straftaten in Form von Aufzeichnungssystemen beinahe flächendeckend im deutschsprachigen Raum im ÖPNV eingesetzt. Diese werden zunehmend öfter um Zusatzfunktionen erweitert, damit noch mehr Sicherheit gewährleistet ist. Diese Zusatzfunktionen sind z. B. die automatische Fahrgastzählung, die Datenübertragung aus dem Fahrzeug in eine Leitstelle, die Ausstattung des Übertragungssystems mit GPS-Modul zur Standortbestimmung des Fahrzeugs, der Einsatz eines Crashmelders (ein Bewegungssensor, durch den im Augenblick eines Aufpralls die Bilddatenübertragung automatisch gestartet wird). Zwei weitere Trends werden beschrieben: außen angebrachte Zusatzkameras können die vorhandenen Rückspiegel ergänzen, sodass der Fahrer einen besseren Überblick erhält und der Einsatz von IP-Kameras, die höher auflösende Bilder als Analogkameras liefern, aber deutlich teurer sind und ein erhöhtes Datenvolumen benötigen. Eine standardisierte Smartphone-App könnte Fahrgästen zukünftig ermöglichen, unauffällig Alarm auszulösen. Im Beitrag ist auch ein Interview mit dem Geschäftsführer der DResearch Digital Media Systems GmbH zur Zukunft von Videosystemen abgedruckt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Videotechnik im ÖPNV - Aktueller Stand und Perspektiven


    Untertitel :

    Der Trend geht weg von reiner Aufzeichnung hin zu Zusatznutzen


    Weitere Titelangaben:

    Video technology in public transport - present situation and perspective



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 30 , 11 ; 23-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Einsatz der Videotechnik im ÖPNV

    Bodenstab, Jürgen | TIBKAT | 2002


    Wasserkraftnutzung in Sachsen – aktueller Stand und Perspektiven

    Kraus, Ulrich / Kind, Olaf / Spänhoff, Bernd | BASE | 2011

    Freier Zugriff


    Wasserkraftnutzung in Sachsen – aktueller Stand und Perspektiven

    Kraus, Ulrich / Kind, Olaf / Spänhoff, Bernd | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2011

    Freier Zugriff