Eine einzigartige Mega-Hub-Container-Umschlaganlage wird in Lehrte entstehen, 20 km östlich von Hannover, mit Schwerpunkt Umschlag von der Schiene auf der Schiene (80 %). Der Umschlag von der Schiene auf die Straßen soll nur 20 Prozent ausmachen. Die Bahn geht von 130 000 Containern aus, die pro Jahr in Lehrte umgeschlagen werden aus, 16 Züge (8 Zugpaare) täglich. In den Nachtstunden werden die Züge abgefertigt. Die DB-Tochter Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße (Duss) ist als Betreiberin vorgesehen. Die von Bund und Bahn vorgesehene Investitionssumme beträgt 100 Mio. Euro. Durch das Mega-Hub entstehen 250 neue Arbeitsplätze. Es ist das größte Projekt für Kombinierter Verkehr in Deutschland. Die Inbetriebnahme ist 2016 vorgesehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Riesen-Hype ums Mega-Hub


    Untertitel :

    Mit der innovativen Container-Umschlaganlage will die Bahn Neugeschäft im Kombinierten Verkehr für die Schiene gewinnen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 66 , 127 Themenheft ; 4-5


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mega-Probleme durch Riesen-LKW

    Riedl, Armin | IuD Bahn | 2006


    Riesen auf Rädern

    Wiesmüller, Benno | IuD Bahn | 2004


    Ehe der Riesen

    Roth Freres,FR / Johnson Controls,Wisconsin,US | Kraftfahrwesen | 1996


    Riesen-Rechner Simulation

    Gora,H.J. / Napela,E. / Lohr,F.W. et al. | Kraftfahrwesen | 1989


    Den Riesen in Schwung gebracht

    Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1990