Ziel des Projektes "Kontinuierliche Tragfähigkeitskontrolle der Schwellen-Unterbettung von Eisenbahnstrecken" ist es, die Methoden zur Prüfung der Qualität und der Tragfähigkeit der Unterbauschichten zu verbessern, wobei die Ausnutzung von Belastungsproben mittels einer leichten dynamischen Platte hervorgehoben wird. Weitere Projektziele sind die indirekte zerstörungsfreie Diagnostik zur Messung der Tragfähigkeit des Unterbaues und der Einfluss der Schwellen-Unterbettung auf die Gleisgeometrie. Schwerpunkte des Beitrags sind die Messungen an vier Streckenabschnitten (zwei an Hauptbahnen, zwei an untergeordneten Gleisen) und unterschiedlichen Oberbauformen. Für jeden dieser Abschnitte werden die eingesetzten Maschinensysteme aufgeführt: Zur Verdichtung der Unterbettung werden der dynamische Gleisstabilisator DGS 90 N (Plasser & Theurer) und der Gleislage-Vibrator VKL 402.1 (MTH Praha) angewandt. Ferner wird die Durchführung (Versuchsanordnung) der Messungen dargestellt, ihre Ergebnisse dienen zur Verbesserung der Diagnostik der Unterbettung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kontinuální monitoring únosnosti prazcového podlozí zeleznicních trati


    Weitere Titelangaben:

    Die kontinuierliche Tragfähigkeitskontrolle der Schwellen-Unterbettung von Eisenbahnstrecken



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Tschechisch




    Nové prístupy k posuzování propustnosti zeleznicních tratí

    Amcha, René / Krýze, Pavel | IuD Bahn | 2008




    Ze sveta zeleznicních tunelu

    Stejskal, Petr | IuD Bahn | 2007


    Promeny zeleznicních terminálu

    Körner, Milan | IuD Bahn | 2007