Der belgische Bahn-Infrastruktur-Manager Infrabel arbeitet schrittweise an der Kapazitätserweiterung in spezifischen Bereichen seines Netzes. Dies betrifft den Hafen von Zeebrugge (zweitgrößter Hafen in Belgien nach Antwerpen). Bereits 2007-2010 wurde die Schieneninfrastruktur in strategischen Rangierbahnhöfen von Zeebrugge erweitert und modernisiert. Wegen des erwarteten Anstiegs im Güterverkehr sind jetzt weitere Investitionen erforderlich, z. B. für neue Zugverbindungen im Hafen selbst und für die Optimierung des Zugangs von und nach Zeebrugge. Seit November 2012 gibt es die Ter Doest Curve (Baukosten 9 Mio. €), eine direkte 1,7 km lange Verbindung zwischen den östlichen und westlichen Gleisbereichen des Hafens, die mehr Kapazität und Flexibilität für die Bahnverbindung zwischen Brügge und Zeebrügge bietet. Weiter werden im Beitrag gegenwärtige und künftige Projekte von Infrabel wie z. B. die neue Bahnverbindung zwischen den Pelikaan und Ramskapelle Rangierbahnhöfen behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Infrabel invests progressively in the port of Zeebrugge


    Weitere Titelangaben:

    Infrabel investiert zunehmend in den Hafen von Zeebrugge



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 19 , 1 ; 16-19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Development of Port of Zeebrugge

    Verschave, J.E.L. | Engineering Index Backfile | 1963


    Zeebrugge harbor works

    Hart, Nyssens M.J. / Gansberghe, Van M.L. | Engineering Index Backfile | 1902


    Training simulator BEST at Infrabel, Belgium

    Bolln, Norbert | IuD Bahn | 2009


    Zeebrugge - Intermodal Expansion

    British Library Online Contents | 1998


    Hessenatie in Zeebrugge

    Online Contents | 1995