Das dänische Parlament bestätigte 2009 das Projekt "The Signalling Programme" (SP), das zum Ziel hat, das gesamte Streckennetz des Landes bis 2021 auf das Sicherungssystem ERTMS/ETCS Level 2 umzustellen. Die Projektleitung liegt bei Banedanmark, Railnet Denmark (BDK). SP besteht aus acht Teilprojekten, es sichert die Umstellung des Netzes auf ETCS Level 2 und orientiert sich an der TSI-OPE (Technical Specification for Interoperability Operations). Das System wird ohne physische Signale auskommen. Von den acht Teilprojekten entfallen zwei auf den Fernverkehr: "Fjernbane East" umfasst die dänischen Inseln, "Fjernbane West" Jütland. Die Ausschreibung für letzteres gewann ein Konsortium der Firmen Thales Ground Transportation und Balfour Beatty Rail (Thales-BBR). Ausgehend von den o. g. Zielen gibt der Beitrag einen Überblick über die Projektabwicklung. Die Anbieter der Fernbahn-Verträge, des Fahrzeuggeräte- und des GSM-R-Vertrages sind in einem gemeinsamen Großraumbüro in Kopenhagen untergebracht, zwischen den Partnern wurde schon ein Wartungsvertrag mit 25jähriger Laufzeit unterschrieben.
Signaltechnische Modernisierung eines ganzen Landes - Dänemark stellt auf ERTMS/ETCS Level 2 um
Eisenbahn Ingenieur Kalender ; 183-196
01.01.2013
14 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Tema Archiv | 2007
|ERTMS/ETCS Consolidation Strategy
IuD Bahn | 2002
|IuD Bahn | 2004
|ERTMS/ETCS consolidation strategy
Tema Archiv | 2002
|Tema Archiv | 2004
|