Beim Einsatz von Hilfsbrücken wurden wesentliche Änderungen im Regelwerk vorgenommen bzw. es wurden die Module 804.4110 sowie 804.4111 neu herausgegeben. Um zu einer Standardisierung und Vereinheitlichung der Rechenwege für die Auflagerung von Hilfsbrücken und deren Unterbauten zu gelangen, wurden im Vorfeld Hilfsbrückenuntersuchungen durchgeführt. Die Regelwerksänderungen und die einheitlichen Vorgaben bei Auflagerkräften führen zum Entfall der bautechnischen Prüfung für die Lagerung und zu einer genaueren und zeitsparenden Montage bei Verwendung von typisierten Auflagerträgern. Durch die definierte Lagesicherung der Hilfsbrücken ist eine höhere zulässige Geschwindigkeit möglich. Es wurden außerdem neue Kleinhilfsbrücken (KHB) entwickelt, die u. a. multifunktional als Gleissicherung und Gleisabfangung einsetzbar sein und eine Modularität aufweisen sollen. Der Beitrag gibt einen Überblick über Probleme beim Einbau von Hilfsbrücken, die Hilfsbrückenuntersuchung, wesentliche Änderungen im Regelwerk sowie über die neuen Kleinhilfsbrücken (KHB).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktuelle Neuerungen beim Einsatz von Hilfsbrücken


    Weitere Titelangaben:

    Recent innovations in auxiliary bridge use



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aktuelle Neuerungen beim Einsatz von Hilfsbrücken

    Mölter, Tristan | Online Contents | 2013


    Aktuelle Neuerungen in der Transportabwicklung

    Schneider, Gerd | IuD Bahn | 2007


    Neuerungen beim Fiat Doblo

    Fiat,Turin,IT | Kraftfahrwesen | 2002