Über die Hälfte der japanischen Eisenbahnstahlbrücken sind seit mehr als 70 Jahren in Betrieb. Alterung durch Korrosion, Materialermüdung und Lärmemission erfordern umfangreiche Erneuerungsarbeiten an vorhandenen Brücken. Das RTRI hat eine Sanierungsmethode entwickelt, bei der die Brücken durch Betonplatten verstärkt werden. Hierbei wird der Holzschwellenoberbau durch eine Betonplattenfahrbahn ersetzt. Bolzenverbindungen zwischen den Betonplatten und den Stahlträgern nehmen die Scherkräfte auf. Steifigkeit und Tragfähigkeit der Brücke werden dadurch erhöht. Belastungsversuche haben die Effektivität dieser Sanierungsmethode bewiesen. Die Arbeiten können bei diesem Verfahren in nächtlichen Sperrpausen durchgeführt werden und sind daher erheblich zeit- und kostengünstiger als Brückenneubauten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Development of composite steel girder and concrete slab method for renovation of existing steel railway bridge


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung eines Verbundverfahrens aus Stahlträgern und Betonplatten zur Sanierung vorhandener Eisenbahnstahlbrücken



    Erschienen in:

    Quarterly Report of RTRI ; 2013 , 1 ; 8-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch