Im Beitrag werden zwei evaluierte Lösungsansätze (Diagnose-Zentrale und Diagnose-Portal) zur Ferndiagnose signaltechnischer Bahnübergangssicherungsanlagen (über GSM- oder GSM-R-Netze) der Pintsch Bamag Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH unter Nutzung von verschlüsselten paketorientierten Datenverbindungen vorgestellt. Es wird außerdem aufgezeigt, wie bestehende Anlagen punktuell oder konzentriert mit derzeit verfügbaren Komponenten vernetzt werden können. Wesentlicher Hintergrund zur Motivation dieser Ansätze ist die verbesserte Anbindung und Bereitstellung einer betriebsbewährten Diagnose, die auf einem herstellerspezifischen Meldungsdatensatz basiert, der mittels der Diagnoselösung chronologisch zur Anzeige gebracht wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Internetdienste in Diagnose und Instandhaltung


    Weitere Titelangaben:

    Modern internet services for diagnostic and maintenance



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 105 , 4 ; 15-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Diagnose und Instandhaltung von Betriebsmitteln

    Brandes, W. / Gimber, B. / Balzer, G. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994



    Brems-Diagnose-System senkt Kosten für Instandhaltung

    Alfter, Reinhold / Winkle, Günther | IuD Bahn | 2002



    Konzepte für Diagnose und Instandhaltung von Fahrzeuggeräten

    Klein, Roland / Dräger, Uwe | IuD Bahn | 2011