Im Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH werden u. a. Bedarfsinstandsetzungen, Revisionen, Beseitigung von Gewalt- und Unfallschäden an elektrischen Lokomotiven durchgeführt. Diese Arbeiten sollen qualitativ hochwertig und sicher sowie unter optimalen ergonomischen Bedingungen ablaufen. Der Autor schildert anhand von Beispielen, welche Maßnahmen zur Erzielung ergonomischer Arbeitsbedingungen im Werk Dessau umgesetzt wurden. So wird zur Bearbeitung weicher Metalle ein Kunststoffhammer - auch Schonhammer genannt - verwendet, der die Belastung für Handgelenk und Arm reduziert. Bei den nicht zu vermeidenden Zwangshaltungen bei Demontage- und Montagearbeiten, wie Überkopfarbeiten oder vorn übergebeugtes Arbeiten werden Montagevorrichtungen, Hubtische oder Hebebühnen eingesetzt, die in der Höhe verstellbar sind und dadurch Entlastung bringen. An Steharbeitsplätzen werden zur Verbesserung des Stehkomforts Arbeitsplatzmatten aus hochelastischem Material ausgelegt und zur Reduzierung der Lärmbelastung erhalten Prüfstände für Fahrmotoren oder Kompressoren eine Einhausung. Weitere Beispiele sind - auch durch Abbildungen belegt - im Text zu finden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ergonomie zum "Anfassen" im Werk Dessau



    Erschienen in:

    BahnPraxis W ; 1 ; 12-16


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Werk Dessau

    Baur, Karl Gerhard | IuD Bahn | 2002



    Energieeffizienz zum Anfassen

    British Library Online Contents | 2010


    Energieeffizienz zum Anfassen

    British Library Online Contents | 2010