In Marseille besteht seit 1950 die Gesellschaft RTM (Régie des Transports de Marseille) als Träger des öffentlichen Personennahverkehrs. Die Fahrzeuge dieser Gesellschaft erbrachten 2012 eine Gesamtlaufleistung von 25,98 Mio. km im Stadverband und dem Umland der südfranzösischen Hafenstadt. Diese teilten sich auf in 46,5 % für die Metro, 43,3 % im Busverkehr und 10,2 % durch die 2 Straßenbahnlinien, die seit 2006 auf 11,5 km Länge 28 Stationen bedient. Derzeit sind 400 000 Magnetkarten zum Fahrkartenkauf im Umlauf, und es werden etwa 200 000 Zeitkarten verwandt. Die Modernisierungsmaßnahmen der letzten Jahre sorgten dafür, dass eine starke Verkehrsverlagerung in Marseille zu verzeichnen war, was zu weiteren Ausbauten und Netzerweiterungen zwingt. Wegen der zu erwartenden Zuwächse im öffentlichen Verkehr, und weil die Politik alles dransetzen will, um die Anzahl privat genutzer Fahrzeuge immer stärker zu reduzieren, sollen in den Jahren bis 2018 2 Mrd. € investiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Marseille: La révolution silencieuse de la RTM


    Weitere Titelangaben:

    Marseille: Die leise Revolution der Verkehrsbetriebe von Marseille (RTM)


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Alimentation électrique - une révolution silencieuse

    Direction de la recherche et de la technologie SNCF 45, Rue de Londres F - 75379 Pari | IuD Bahn | 2005



    La Citroen CX Pallas 2500 D L Economie Silencieuse

    Morisi,H. / Citroen,FR | Kraftfahrwesen | 1978


    VALVE ÉTANCHE ET SILENCIEUSE D'UN SYSTÈME DE RÉGULATION DE LA PRESSION D'UN PNEUMATIQUE D'UN VÉHICULE

    WALI NIZAR / PLUMEJEAU BAPTISTE | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff