2008 hat die neu gegründete Bahngesellschaft Nuovo Transporto Viaggiatori (NTV), Rom, beschlossen, einen privaten Höchstgeschwindigkeitsverkehr aufzunehmen und sich für den AGV von Alstom entschieden. NTV hat 25 Züge mit einer Option für 10 weitere Züge bestellt. Gleichzeitig wurde Alstom mit der Instandhaltung in einem neu zu bauenden Depot für einen Zeitraum von 30 Jahren beauftragt. Der AGV ".italo" hat eine Zuglänge von 200 m und gewährleistet bei der möglichen Doppelzugbildung die TSI-Höchstlänge von 400 m. Die Höchstgeschwindigkeiten betragen 300 km/h bei 25 kV/50 Hz Fahrdrahtspannung und 250 km/h bei 3 kV DC. Im April 2012 hat der erste AGV ".italo" seinen Fahrgastbetrieb auf der HGV-Strecke Neapel-Rom-Florenz-Bologna-Mailand aufgenommen. Behandelt werden das AGV-Konzept für einen offenen internationalen Markt, die Flexibilität in der Konfiguration, die Betriebskosten sowie die Optimierung für die Fahrgäste.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    AGV ".italo", der neue Höchstgeschwindigkeitszug für einen privaten Betreiber in Europa


    Weitere Titelangaben:

    AGV ".italo", the very high speed train for a private operator in Europe


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail ; 137 , Sonderheft Tagungsbd ; 99-107


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch