Die Energiewirtschaft in Nordamerika boomt, was kanadische Bahngesellschaften wie die Canadian Pacific (CP) oder CN dazu veranlasste, in alte, ungenutzte Streckenabschnitte zu investieren, um an dem Geschäft, beispielsweise mit Ölsanden, partizipieren zu können. Im US-Bundesstaat Wisconsin existieren 2 Gleisanschlüsse mit 80-Pfund-Schienen, die Jahrzehnte lang nicht genutzt wurden. Diese wurden mit einer Investition von 35 Millionen US-$ zu Strecken mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 mph ausgebaut, auf der Schwerlastwagen mit einer Masse von 286 000 Pfund verkehren dürfen. Die 1. Strecke mit einer Länge von 40 Meilen wurde 2013 eröffnet, in 2014 soll ein weiterer Abschnitt von 74 Meilen und Kosten in Höhe von 33 Mio. $ fertig gestellt werden. Wie der Transport von Energieträgern wie Ölsand boomt, zeigen die Zahlen von CP. Die Bahngesellschaft transportierte 2009 etwa 500 Wagen, 2010 waren es 2800, in 2011 erreichte man bereits 13 000 und im Jahr 2013 strebt man die Zahl 70 000 an. In 2013 und 2014 investiert CP in weitere Strecken für den Transport von Ölprodukten, Getreide und Pottasche 1,2 Mrd. kanadische $.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Building the energy boom


    Weitere Titelangaben:

    Den Energie-Boom bauen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Tanker-building boom

    Winterbottom, J.J. | Engineering Index Backfile | 1957


    Building for a boom

    British Library Online Contents | 1992


    Cargo boom for building

    ZHAI ZHENGGUO / ZHAI ZHENGJUN / ZHAI HENGNIAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Building a better boom

    Online Contents | 1994


    Barge building boom is on hold

    Online Contents | 1994