In zwei britischen Containerhäfen sollen Bahnanschlussprojekte eine Güterverkehrszunahme herbeiführen. Östlich von Stanford-le-Hope entsteht am Themse-Nordufer der erste Bauabschnitt von "DP World’s London Gateway" mit drei Liegeplätzen und einer Flussvertiefung für ultragroße Containerschiffe. Für 40 Mio. Pfund wird die Thames-Haven-Zweigstrecke modernisiert und ausgebaut, um beim Hinterlandverkehr einen Bahnanteil von 30 Prozent zu erreichen. Insgesamt entstehen 20 km Gleisinfrastruktur für Hafen und Logistikpark. In Felixstowe wurden neue Liegeplätze geschaffen, deren Mehrverkehr ab Sommer 2013 durch ein drittes Bahnterminal im nordwestlichen Hafenbereich abgewickelt wird. Abschluss der neun Gleise bildet eine Schiebebühne für Lokumfahrungen, damit bei den örtlichen Platzverhältnissen die Gleise 35 Wagen aufnehmen können. Im Hafen ist damit die Bahnkapazität verdoppelt, die eingleisige Hinterlandanbindung nach Ipswich bleibt jedoch zunächst unverändert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    London Gateway: Renaissance of the Thames Haven railway/Felixstowe doubles rail capacity


    Weitere Titelangaben:

    Wiederaufbau der Thames-Haven-Zweigstrecke für den Containerhafen "London Gateway"/Hafen Felixstowe verdoppelt Bahnkapazität



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 70 , 776 ; 72-76


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Felixstowe eyes expansion

    Online Contents | 1994


    Felixstowe flying-boats

    Bruce, J.M. | Engineering Index Backfile | 1956


    Port of Felixstowe

    Engineering Index Backfile | 1958


    Felixstowe denies Thamesport bid

    Online Contents | 1995