Das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz (MDSB) umfasst mit 6 neuen S-Bahn-Linien ein 430 km langes Streckennetz mit 107 Bahnhöfen. Herzstück ist der City-Tunnel Leipzig (CTL), der mit einer Länge von ca. 4 km eine direkte Schienenverbindung zwischen dem Südraum der Stadt, dem Hauptbahnhof Leipzig und den nördlichen Leipziger Gebieten darstellt. Er wird als Verkehrsdrehscheibe verstanden, die die Infrastruktur in Mitteldeutschland nachhaltig beeinflussen wird. Die Inbetriebnahme des MDSB ist zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 vorgesehen; Betreiber wird dann die DB AG sein, die mit dem Tunnelbau und den parallel stattfindenden Umbauten auf den Strecken die Infrastruktur für das neue Mitteldeutsche S-Bahn-Netz schafft. Der Beitrag beschreibt die Vorteile der Neuordnung des kompletten S-Bahn-Netzes durch den CTL, die neuen modernen S-Bahn-Züge und den Kundenservice, die Umgestaltungsmaßnahmen im Bestandsnetz durch die DB AG, die netzergänzenden Maßnahmen (Bahnsteigzugänge, Eisenbahnüberführungen) sowie die Notwendigkeit umfangreicher Umbauten der Infrastruktur im nordwestlichen Bahnhofsvorfeld.
City-Tunnel Leipzig geht im Dezember in Betrieb
Mitteldeutsches S-Bahn-Netz
Deine Bahn ; 41 , 4 ; 25-28
01.01.2013
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
S-Bahn , Infrastrukturplanung , Streckennetz , Umbau , Inbetriebnahme , Tunnelbau , Linienführung , Netzerweiterung , Leipzig , DB AG
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 2009
|Online Contents | 2009
|IuD Bahn | 2009
|IuD Bahn | 2009
|IuD Bahn | 2007
|