Die Unternehmen MAN Truck & Bus Deutschland GmbH und Voith Turbo GmbH entwickeln in Zusammenarbeit Dieselmotoren der Emissionsstufe IIIB ff u. a. für die Bahnanwendung mit dem Ziel, bahnspezifische Anforderungen wie lange Motorlebensdauer, große Instandhaltungsintervalle, Erfüllung von UIC-Anforderungen (z: B. UIC 566) und Einhaltung der Emissionsgrenzwerte umzusetzen. Beim Einsatz von Dieselmotoren in Triebwagen stellen die Kraftstoffkosten einen großen Teil der gesamten Betriebskosten dar, daher liegt hier ein wichtiges Optimierungspotenzial. Nachdem Dauerhaltbarkeit und Verfügbarkeit der Bahn-Dieselmotoren sichergestellt wurden, liegt nun der Fokus der Entwicklung auf der Steigerung der Effizienz durch Abgaswärmenutzung, und zwar durch Kombination der vorliegenden Kolbenmaschinen Dieselmotor und Kolbenexpander. Die Kombination aus V8-Dieselmotor mit einem frontend-montierten Expander führte zu Effizienzsteigerungen von fünf bis acht Prozent, was auch in einem Förderprojekt zur Effiezienzsteigerung im Bahnbereich bestätigt werden konnte. Das so genannte SteamTrac-System ist vom EBA zugelassen worden. Je nach Lastkollektiv und Betrieb ergeben sich unterschiedliche Einsparpotenziale bis maximal von acht Prozent.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kolbenmaschinen für Schienenfahrzeuge - Voith Bahndieselmotoren und Abgaswärmenutzung


    Weitere Titelangaben:

    Piston-operated machines for railway vehicles - Voith railway diesel engines and recovery of exhaust heat



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch