In einer studentischen Arbeit an der Professur für Verkehrssicherungstechnik der TU Dresden wurden die Eigenschaften der Lichtsignalisierung in 22 ausgewählten Ländern der Welt untersucht und miteinander verglichen. Länder mit mehreren Signalsystemen wurden auf ihr neuestes bzw. häufigstes eingesetztes Lichtsignalsystem hin untersucht wie z. B. Deutschland (Ks-System), Rumänien (auf dem Ks-System beruhendes TMV-System), Türkei (TSI-System), Schweiz (System N) und USA (Norac-System). Der Vergleich beschränkt sich auf optische, dynamische, ortsfeste Signale, die Zug- und Rangierfahrten zulassen: die Lichtsignale. Im Beitrag wird zunächst erläutert, was Lichtsignale überhaupt sind. Weiter wird auf die Kodierung der Informationen eingegangen, die auf unterschiedliche Arten erfolgen kann. Diese Möglichkeiten werden anhand von Beispielen aus einzelnen Ländern beschrieben. Dabei geht es um verschiedenfarbige Lichtpunkte, unterschiedliche Durchmesser der Signaloptiken, den Ort und die Anzahl der leuchtenden Signaloptiken, die Farbkombinationen, den geometrischen und alphanumerischen Zusatzanzeiger, die Verwendung von Blinklichtern sowie um die Anordnung und Form der Signalschirme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine vergleichende Betrachtung internationaler Lichtsignalbilder


    Weitere Titelangaben:

    An international comparative view on aspects of light signal



    Erschienen in:

    EI - Der Eisenbahningenieur ; 64 , 10 ; 12-16, 18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch