Elektromagnetische Felder sind allgegenwärtig, wir nehmen sie nur nicht wahr. Unter Umständen können sie aber Schäden und Geräteausfälle in Fahrzeugen und stationären elektrischen Anlagen verursachen. Man muss sie so gering halten, wie möglich. Es sind zwei Kopplungsarten zu unterscheiden, die leitungs- und die feldgebundenen Beeinflussungen. Es wird am Beispiel einer von einem Computer gesteuerten Fertigung erläutert. Dabei kann die Störquelle ein Handy sein, oder Elektromotoren, Sender jeder Art, Vorschaltgeräte der Beleuchtung, stromdurchflossene Leitungen u.a. Im ersten Teil des Beitrages wird die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und ihre Ursachen erklärt. Im zweiten Teil des Beitrages wird beschrieben, was beim Einbau eines modernen EMV-Verteilersystem zu berücksichtigen ist (Aspekte im Schaltschrankbau), um die elektrische Verteilungen unter Kontrolle zu behalten. Im dritten Teil wird die EMV gerechte Verteilung beschrieben.
Elektrische Verteilungen unter Berücksichtigung der EMV
Verteilungen in Fahrzeugen udn elektrischen Anlagen arbeiten nur störungsfrei, wenn die elektromagnetische Verträglichkeit gewährleistet ist.
Electricity distribution under consideration of EMC
EI - Der Eisenbahningenieur ; 64 , 12 ; 14-15
01.01.2013
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Elektrische Verteilungen unter Berücksichtigung der EMV
Online Contents | 2013
|British Library Online Contents | 2009
Befestigung von Geratedosen und Verteilungen
British Library Online Contents | 2009
Theoretische Statistik, Verteilungen, Hypothesentest und Vertrauensbereiche
Springer Verlag | 2023
|