Bei Erneuerung einer Eisenbahnüberführung (EÜ) darf der Eisenbahnbetrieb in der Regel nur minimal beeinträchtigt werden. Im Beitrag wird ein Bauverfahren beschrieben, bei dem ein tiefgegründetes Bauwerk nach entsprechenden Vorarbeiten (Tiefgründung) vollständig an einem Wochenende erneuert wurde. Im oberen Donautal auf der Strecke Tuttlingen - Inzigkofen müssen mehrere Brückenbauwerke auf Grund ihres baulichen Zustands erneuert werden. Für zwei EÜ - eine über den Schmidtenbrunnenbach und eine über den Mühlgraben - waren Stahlbeton-Halbrahmenkonstruktionen auf Großbohrpfählen vorgesehen. Die verwendete Betonsorte sollte bereits nach 30 Stunden die geforderte Mindestdruckfestigkeit von 35 N/mm²erreichen, damit das Bauwerk schnell in Betrieb genommen werden kann. Die Erneuerung der Stahlbetonrahmen wurde an einer Wochenendsperrpause ausgeführt. Durch das vorgestellte Bauverfahren konnte auf umfangreiche Baubehelfe mit Zwillingsträgerhilfsbrücken (ZH) vollständig verzichtet werden. Es konnte auch eine wesentliche Kostenreduzierung erreicht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erneuerung einer Eisenbahnüberführung an einem Wochenende


    Weitere Titelangaben:

    Renewal of a railway overpass on a weekend



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erneuerung einer Eisenbahnüberführung an einem Wochenende

    Hellmich, Magnus | Online Contents | 2013


    Instandsetzung einer Eisenbahnüberführung

    Schwanhäußer, W.; Wolf, P., RWTH Aachen | IuD Bahn | 1993