Die zweigleisige, elektrifizierte Strecke Bitterfeld - Halle musste am 1. August 2012 infolge von Instabilitäten in der Gleislage im Abschnitt Roitzsch - Hohenthurm aus Gründen der Betriebssicherheit gesperrt werden. Im Zuge einer Vorwegmaßnahme wurden die Schienen und Schwellen sowie die Schallabsorberelemente rückgebaut. Der funktionale Bauvertrag umfasste im Wesentlichen den Rückbau der noch vorhandenen Tragschichten in Asphalt bzw. in Asphalt und Beton, die Erneuerung des Oberbaus inklusive der Weichen, die Anpassung der Mittenentwässerung und sämtlicher, direkt befahrener Brückenbauwerke sowie alle hierzu erforderlichen Planungsleistungen. Es wurden Gleistragplatten der Festen Fahrbahn Bögl (FFB) eingesetzt. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Auftragsumfang, die bauzeitlichen Verschiebungen sowie über den Bauablauf bzw. das Einbauverfahren für die FFB.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gleiserneuerung der Teilstrecke Roitzsch - Hohenthurm


    Untertitel :

    W‭iederherstellung der Streckenverfügbarkeit in Rekordzeit


    Weitere Titelangaben:

    Track renewal on the line section Roitzsch - Hohenthurm



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch