Die Eisenbahnlinie der Appenzeller Bahnen (AB) von St. Gallen nach Trogen und von St. Gallen nach Appenzell sind von unterschiedlichem Charakter, während die erste eher einer Tram entspricht, ist die Strecke nach Appenzell eine Schmalspurbahn mit eigener Trassee und sie weist einen Steilstreckenabschnitt mit Zahnstange auf. Die auf der Strecke St. Gallen - Appenzell eingesetzten Fahrzeuge müssen ersetzt werden und auch Infrastrukturseitig müssten einige Bahnübergänge und der Zahnstangenabschnitt erneuert werden. Da dieser Investitionsbedarf ohnehin besteht, und um die Produktivität zu erhöhen, forciert die AB daher das Projekt der Durchmesserlinie (DML) Appenzell - St. Gallen - Trogen. Die beiden noch getrennten Linien sollen verbunden werden. Mit dem Ruckhaldetunnel wird der Zahnstangenabschnitt entfallen und die Fahrzeit verkürzt werden. Ein dichterer Fahrplan wird möglich sein. Die langen Stillstandzeiten in St. Gallen entfallen ebenso.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Bedeutung der Druchmesserlinie Appenzell - St. Gallen - Trogen für die Appenzeller Bahnen


    Beteiligte:
    Regli, Luka (Autor:in) / Baumgartner, Thoma (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Durchmesserlinie Appenzell - St. Gallen - Trogen

    Baumgartner, Thoma / Liniger, Alexander | IuD Bahn | 2014



    The St. Gallen, Speicher, Trogen electric railway

    Herzog, S. | Engineering Index Backfile | 1904