Schon seit einiger Zeit machen Billigfluggesellschaften wie Ryanair und Easyjet den etablierten Luftfahrtunternehmen, und auch der Eisenbahn, erfolgreich Konkurrenz. Kostensenkungspotentiale konsequent ausschöpfen ist das Konzept. Das wichtigste Marketinginstrument dabei ist, mit plakativen Niedrigpreisen zu werben. Auf ähnliche Weise gehen Autobus- und (teil-)private Eisenbahnverkehrsunternehmen vor. Die SNCF reagiert seit April 2013 mit dem Low-Cost-Hochgeschwindigkeitszug TGV Quigo auf die neuen Herausforderungen. Der Beitrag diskutiert das Thema Billig-Fernzüge aus Sicht der klassischen Marketinglehre und geht der Frage nach, ob der ICE der Deutschen Bahn AG noch zeitgemäß ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der ICE - ein Auslaufmodell?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Auslaufmodell Ortsgemeinde?

    Werbick, Jürgen | DataCite | 1970


    Auslaufmodell im Buerokratensilo

    British Library Online Contents | 1994


    23. BlmSchV - ein Auslaufmodell?

    Herzner, P. / Christ, H. | Tema Archiv | 2001


    Schiffahrtspolitik heute - ein Auslaufmodell ?

    Schmidt, L. | Online Contents | 1997