Da die Sicherheit der Beschäftigten von Nahverkehrs-Unternehmen immer stärker in den Fokus rückt, muss der Schutz der Beschäftigten ebenso wie der der Fahrgäste und der Betriebsanlagen in einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept berücksichtigt werden. Basis für die Auswahl und Kombination der optimalen Maßnahmen ist eine umfassende Gefährdungsanalyse, zu der u. a. die Beobachtung der objektiven wie auch der subjektiven Sicherheitslage gehört. Im Beitrag wird beschrieben, wie bzw. mit welchen Mitteln Verkehrsunternehmen zu einer Verbesserung der Sicherheitssituation der Beschäftigten beitragen bzw. wie sie die Handlungssicherheit der Beschäftigten stärken können. Bereits bei der Auswahl und Ausbildung des Personals sollten die sozialen Kompetenzen abgeklopft und getestet werden. Auch schriftliche Dienstanweisungen und eine flexible Einsatzplanung gehören zum Sicherheitskonzept wie auch moderne Sicherheitslösungen und -technik (Videoüberwachung und -beobachtung), organisatorische Veränderungen wie z. B. die Einführung des Alkoholkonsumverbots oder der Einstieg nur beim Busfahrer sowie eine gute interne Kommunikation.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integrierte Sicherheit für Mitarbeiter in Nahverkehrs-Unternehmen


    Untertitel :

    Die Sicherheit der Beschäftigten rückt immer stärker in den Foku


    Weitere Titelangaben:

    Integrated security for employees in public transport companie



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 31 , 12 ; 34-36


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch