Die DB AG hat ein konzernweites Lieferantenmanagement aufgebaut, mit dem die Leistungsfähigkeit und Performance eines Lieferanten gemessen und entsprechende Verbesserungspotenziale aufgedeckt werden können. Das Lieferantenmanagement, das zur Unterstützung der Beschaffung in den Beschaffungsprozess integriert wurde, umfasst drei eng verzahnte Module, die bis Juni 2013 in Betrieb genommen werden sollen und die einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau eines Lieferantenpools leisten: die Lieferantenqualifizierung, Lieferantenbewertung und Lieferantenentwicklung. Es dient der Auswahl, Betreuung bzw. Bewertung sowie der Weiterentwicklung von Lieferanten und im Hinblick auf die Risikominimierung sollen Risiken frühzeitig aufgedeckt und mit entsprechenden Gegenmaßnahmen reagiert werden. Im Beitrag wird der Aufbau des Lieferantenmanagements beschrieben und es werden die drei Module näher erläutert. Die besten Lieferanten werden im Zwei-Jahres-Rhythmus mit dem DB-Lieferantenprädikat prämiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aufbau eines Lieferantenpools für den DB-Konzern


    Untertitel :

    Projekt Lieferantenmanagement


    Beteiligte:
    Kahl, Matthia (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 41 , 9 ; 46-49


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wirtschaftliche Vertretbarkeit eines Sozialplans im Konzern

    Gaul, Björn / Schmidt, Benedikt | IuD Bahn | 2014



    VW-Konzern: Neuheiten

    Eschment,W. / Volkswagen,Wolfsburg,DE / Audi,Ingolstadt,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Der Konzern Faurecia

    Levi,P. / Faurecia,Nauterre,FR | Kraftfahrwesen | 2004