Die Russischen Eisenbahnen (RZD) haben in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Infotrans aus der Stadt Samara/Russland die URRAN-RAMS-Methode zur Optimierung der Kosten des Lebenszyklus´ ihrer Infrastruktur entwickelt. Auf der Basis konkreter Fragestellung des Infrastrukturbetreiber RZDF gelangte man über die Analyse des Instandhaltungszustandes und der konsequenten Datenknüpfungen von einem Gleiszustandsindex zu einer umfassenden Methode zur Durchsetzung einer rationellen, effektiven und nachhaltigen Instandhaltung. Es wurden Tools erstellt, die die rationelle Planung und Durchführung konkreter Instandhaltungsmaßnahmen der Anlagenverantwortlichen unterstützen und helfen, die Instandhaltung nachhaltig zu entwickeln. Die Methode konnte bereits auf Pilotstrecken (Nordeisenbahn) getestet werden. Basierend auf die bei den Inspektionen gesammelten Messdaten konnten weitere Daten verarbeitet werden, wie Zustandsindex der Gleisgeometrie, der Isolierstöße und der Schienenbefestigungen, Erfassung der Anlagenzustände in einer Datenbank, grafische Darstellung der Veränderungsdynamik einzelner Strecken, Erstellen von Rangordnung der Streckenabschnitte u.a.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "URRAN" - Entwicklung von RAMS bei den russischen Eisenbahnen


    Weitere Titelangaben:

    "URRAN" - RAMS development at Russian Railway



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    "URRAN" — Entwicklung von RAMS bei den russischen Eisenbahnen

    Gapanowitsch, Walentin | Online Contents | 2014



    Geschichte der russischen Eisenbahnen

    Westwood, John Norton | TIBKAT | 1966


    Die Reform der Russischen Eisenbahnen

    Schemanajew, Viktor A. / Lukow, Boris E. | IuD Bahn | 2004