Die Verwendung der Straßenbahnetze für die Verteilung von Gütern im Stadtzentrum, wie es teilweise in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts üblich war, wird in zahlreichen europäischen Städten wieder in Augenschein genommen. Bisher ist die Idee in zwei Städten umgesetzt: In Dresden, um ein Automobilwerk in der Stadt zu beliefern, in Zürich, wo Sperrmüll eingesammelt wird. In Amsterdam und in Wien sind die Projekte an Geld, Fahrzeugen und Gleisen gescheitert. Paris mit seinem wachsenden Straßenbahnnetz T1, T2 und T3 ist nach wie vor sehr interessiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les expériences d'utilisation du tramway pour la distribution des marchandises en Europe, une solution pour réduire les nuisances du transport de marchandises en ville


    Weitere Titelangaben:

    Die Erfahrungen mit der Verwendung der Straßenbahn zur Verteilung der Güter in Europa, eine Lösung um die Engpässe im Güterverkehrs in der Stadt zu verrigern


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch