Die im Januar 2014 in Kraft getreten Organisationsreform der Belgischen Staatsbahn SNCB greift tief in die Geschäftsstruktur ein. Die bisherige Holdingstruktur war sehr schwerfällig, überdimensioniert und nicht in Einklang mit den Vorgaben der EU zur Liberalisierung des Eisenbahnbetriebs. Die bisher in der Holding als Unterholding Infrabel eingebetten Intrastrukturen wurden somit doppelt verwaltet und überwacht. Die SNCB Holding hatte zu viele operative Aufgaben. Die neue Organsisation konzentriert die betrieblichen und verkehrlichen Aktivitäten der Staatsbahn in der Holding SNCB. Die Infrabel wurde herausgelöst und erhielt die gesamte Infrastruktur. Die bestehenden finanziellen Altlasten wurden aufgeteilt. Die Entflechtung ermöglicht nun der wachsenden Zahl von Eisenbahnverkehrsunternehmen den Zugang zum Netz. Die Verschlankung der Infrabel soll die bessere Weiterentwicklung des Netzes und der Sicherheitstechnik ermöglichen. Für die Vollendung der angefangenen Reformen rechnet man mit einem Zeitbedarf von ca. 10 Jahren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reform brings new opportunities for Infrabel


    Weitere Titelangaben:

    Die Reform gibt Infrabel neue Chancen


    Beteiligte:
    Barrow, Keith (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch