Der Beitrag berichtet über die Entwicklungsergebnisse der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH für ein neues Bremssystem für Güterzüge auf 1 520 mm Spurweite, d. h. für den Einsatz in Russland, den anderen GUS-Ländern sowie auf grenzüberschreitenden Strecken dieser Spurweite. 1,4 Mio. Güterwagen sind auf diesem Netz im Einsatz. Beim Bremsen von Schwerlast-Güterzügen ist das Matrosov-Bremssystem dem UIC-System überlegen. Die Beschleunigungswirkung des Steuerventils KAB60 für Brems- und Lösevorgänge vermindert die Längskräfte im Zug, verkürzt Bremswege und verbessert die Regulierbarkeit der Fahrgeschwindigkeit. Ein wesentliches Merkmal ist die optionale Einlösigkeit, die den pneumatisch gebremsten Schwerlastverkehr begünstigt. Durch verbesserte Wirkungsmechanismen ist die frühere Erschöpfbarkeit kaum noch vorhanden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein neues Bremssystem mit verbesserter Längsdynamik für lange und schwere Güterzüge


    Weitere Titelangaben:

    A new braking system wirth improved longitudinal dynamics for long, heavy haul freight train


    Beteiligte:
    Petter, Thoma (Autor:in) / Wach, Jörg (Autor:in) / Heller, Martin (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail ; 138 , 5 ; 182-189


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ein neues Bremssystem mit verbesserter Längsdynamik für lange und schwere Güterzüge

    Wach, Jörg / Heller, Martin / Petter, Thomas | Tema Archiv | 2014


    Schwere Güterzüge in der Schweiz?

    MPS RS i Vniizht | IuD Bahn | 1996


    Lange Güterzüge im Praxistest

    Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin | IuD Bahn | 2008


    Längsdynamik

    Breuer, Stefan / Rohrbach-Kerl, Andrea | Springer Verlag | 2015


    Längsdynamik

    Prof. Dr.-Ing. Willumeit, Hans-Peter | Springer Verlag | 1998