Beim Contrailertransport, auch rollende Landstraße, werden bei den Russischen Eisenbahnen (RZD) zwei Technologievarianten unterschieden: die unbegleitete Version, bei der der Trailer mit Hilfsdrehgestellen versehen befördert wird: sowie die begleitete Version, bei der das gesamte Fahrzeug verladen wird. Letztere wird bevorzugt: Die Lade- und Beförderungsverfahren werden beschrieben. Zertifikationen und Patente für einen Tragwagen wurden 2012 erteilt. 2014 wurde ein neuer Wagen produziert, der eine deutlich höhere Tragfähigkeit besitzt und mehr unterschiedliche Objekte (Container bzw. Contrailer) befördern kann. Einer Zulassung stehen jedoch derzeit rechtlich-normative Bestimmungen entgegen. So ist eine, wie gefordert, komfortable Zollabfertigung und Vermessung im grenzüberschreitenden Verkehr nicht möglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kontrejlernye perevozki: :osobennosti tekhnologii i barery razvitija


    Weitere Titelangaben:

    Contrailerbeförderung: Besonderheiten der Technologie und Entwicklungshindernisse



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 189 , 5 ; 32-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch






    Informacionnye tekhnologii-magistalnyjj put razvitija otrasli

    Ministerstvo putejj soobshhenija (Eisenbahnministerium) unbekannt RUS - 00000 unbekannt | IuD Bahn | 1999


    Klassifikacija i osobennosti razvitija stancijj

    Chkhaidze, A. V. / Abuladze, L. V. / Gvaberidze, T.G. et al. | IuD Bahn | 1995


    Ehlektrogidroimpulsnye tekhnologii

    Kim, K. K. | IuD Bahn | 2008