Im Werk Dessau, das mittlerweile der einzige Standort der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH für die schwere Instandhaltung elektrischer Lokomotiven ist, wird derzeit ein Prüfzentrum errichtet, in dem alle modernen elektrischen Lokomotiven auf höchstem Qualitätslevel geprüft werden können. Die neue Prüfhalle verfügt über eine Grundfläche von 1500 m² und erhält vier Parallelgleise mit je zwei Prüfständen. Auf dem Dach ist eine Solarthermieanlage angebracht, die mit einem Jahresertrag von ca. 40 000 kWh zur Unterstützung der Hallenheizung und im Sommer der Warmwasserbereitstellung für die naheliegende Lok-Waschanlage dient. Innerhalb des Werkgeländes wird ein Prüfgleis errichtet, auf dem sich die Oberleitungsspannung umschalten lässt, um den Fahr- und Bremsbetrieb unter Betriebsbedingungen zu prüfen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Zielstellung des Projekts, die Hallenausstattung sowie das Prüfgleis für Mehrsystemprüfungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Planung, Bau und Inbetriebnahme eines modernen Prüfzentrums für E-Lok


    Weitere Titelangaben:

    Planning, building and commissioning of a modern test centre for electric locomotive



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

    Vetsch, Hans-Peter | IuD Bahn | 2011


    Erdgasspeicher Rehden - Planung, Bau und Inbetriebnahme

    Wölfer, W. / Koopmann, U. / Brauner, E. et al. | Tema Archiv | 1995