CEVA steht für das Projekt der 16 km langen Bahnverbindung Cornavin−Eaux-Vives−Annemasse zwischen der Schweiz und Frankreich. Das erstmalig 1850 erwogene Projekt hatte mehrere Fehlstarts (politische Gründe und Widerstand in der Bevölkerung) und wurde endlich im November 2011 begonnen. Es ist sehr wichtig für die Mobilität von etwa 1 Mio. Personen, die im Großraum Genf leben. Die erwarteten Investitionen für den Streckenabschnitt in der Schweiz betragen 1,5 Mrd. Schweizer Franken, wobei die Realisierung des Projekts 2019 abgeschlossen sein soll. 14 km der Strecke liegen in der Schweiz, wobei 60 % unterirdisch verlaufen (2 Tunnel und mehrere Galerien in offener Bauweise). Die Strecke soll nach Fertigstellung eine Fahrzeit von 20 min nach Genf ermöglichen und sie wird das Kernstück des schweizerisch-französischen 230 km langen Eisenbahnnetzes mit jeweils 20 Stationen in beiden Ländern sein. Die geplanten Bauarbeiten und Streckendetails werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CEVA: Connecting Switzerland and France


    Weitere Titelangaben:

    CEVA: Verbindung zwischen Schweiz und Frankreich



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 20 , 4 ; 28-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ceva boosts Geneva's international link

    Green, Anitra | IuD Bahn | 2013


    CEVA: Ein Jahrhundertbau beginnt

    Trindade, Antoine Da | IuD Bahn | 2012


    Die neue Verbindung Cornavin - Eaux-Vives - Annemasse (CEVA)

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 2001



    Aus TNT Logistics wird Ceva Logistic

    Schmeling, Ursula | IuD Bahn | 2006