Bisher wurde der Postbusfahrplan ausschließlich manuell erstellt, was bis zu sieben Korrekturlesungen bedeutete. Im Zusammenhang mit der Einführung des EDV-Satzes beim Kursbuch wird die gesamte Fahrplanerstellung computerisiert, um die einmal eingegebenen Daten möglichst vielseitig zu verwenden. Dies spart Kosten und mindert die Fehlerhäufigkeit. Das gewählte System ist dezentral einsetzbar und mit denen anderer Verkehrsträger kompatibel. Neben der Erstellung der Aushangfahrpläne ab 1994/95 ist an die Erweiterung um zusätzliche Module wie zum Beispiel die Dienstplangestaltung gedacht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rechnergestützte Fahrplanerstellung beim Schweizer Postautodienst



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 11 , 11 ; 70-72


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1993


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Agile Simulation im Prozess der Fahrplanerstellung

    Medeossi, Giorgio / Bagshaw, Mike / Wimmer, Simon | TIBKAT | 2024

    Freier Zugriff

    Grundlagen zur Simulation der Fahrplanerstellung und Betriebsabwicklung

    Kuckelberg, Alexander / Janecek, David / Nießen, Nils | Tema Archiv | 2013