Die Überwindung des geringen Bekanntheitsgrades der Fährverbindung Mukran-Klaipeda wird anhand von Transportzahlen bis September 1993 belegt. Als Hauptgrund für den wachsenden Anteil des Zivilverkehrs auf der genannten Linie wird der Zeitvorteil für den Eisenbahnverkehr per Fährschiff genannt. Die Zusammenarbeit der beteiligten Bahnen wird kurz geschildert. Erläuterung der Entwicklungsschwerpunkte für die Deutschen Bahnen in dieser Verbindung, wobei sowohl der Schienen- als auch der Straßenverkehr betrachtet wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kräftiger Zuwachs für die Linie Mukran - Klaipeda


    Untertitel :

    Erfolgreiches Jahr für den Fährverkehr nach Osteuropa


    Beteiligte:
    Schmidt, Bernd (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung ; 47 , 148 ; 36, 37, 38


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1993


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Mukran-Klaipeda: Ten years of the railbridge to the East

    British Library Online Contents | 1996


    Mukran statt Sassnitz Hafen

    Andrea, H. D. / Krentzien, W. | IuD Bahn | 1998


    Antrieb - Kräftiger Schub

    Online Contents | 2004