Die Rechtsprechung hat die Drei-Stufen-Prüfung der krankheitsbedingten Kündigung im Interesse größerer Rechtssicherheit entwickelt, um die auszusprechende Kündigung sozial zu rechtfertigen. Offen ist die Frage der Änderung im Krankheitsverlauf nach Ausspruch der Kündigung aufgrund neuer Medikamente, Therapien u. ä. Benachteiligt ist der Arbeitgeber, der eine umfangreiche Personalreserve vorhält. Hilfreich sind die Entscheidungen des 2. Senats des BAG vom 06.02. bis 21.05.1992.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die krankheitsbedingte Kündigung im Spiegel der aktuellen Rechtsprechung des BAG


    Beteiligte:
    Weber, Ulrich (Autor:in) / Hoß, Axel (Autor:in)

    Erschienen in:

    Betrieb ; 46 , 48 ; 2429-2434


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1993


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch


    Schlagwörter :


    Krankheitsbedingte Kündigung

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1999


    Krankheitsbedingte außerordentliche Kündigung

    Stiftung Warentest | IuD Bahn | 1995


    Krankheitsbedingte Kündigung - (zumeist) hoffnungslos bei "Blaumachern"

    Willemsen, Heinz Josef / Fritzsche, Mariu | IuD Bahn | 2012


    Krankheitsbedingte Kündigung eines wegen befristeter Rentenbewilligung ruhenden Arbeitsverhältnisse

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1999