Der Besuch der schwedischen Journalisten beim Bundesminister für Verkehr hat den Blick für die Veränderungen auf dem Verkehrsmarkt in Europa geschärft. Hamburg baut seinen Standortvorteil land- und wasserseitig aus. Dies geht auch zu Lasten von Stockholm. Die Besucher beobachten die Entladung eines ganzen Containerzugs aus Stockholm und den Umschlag auf das Seeschiff. Seit Menschengedenken bekommt in Deutschland jetzt die Schiene einmal mehr Geld als die Straße. Die Wettbewerbsverzerrungen (Steuerbelastung der LKW) treffen auf die Schweden im Kontinentverkehr.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tysk räls faar större anslag än väg medan Holland saknar sine godstaag


    Weitere Titelangaben:

    Deutsche Schiene erhält mehr Geld als Straße, währendHolland seine Güterzüge entbehrt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Transport nytt ; 36 , 12 ; 42-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1993


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch




    Transportbranchen faar större frihed

    Area Trasporto FS SpA | IuD Bahn | 1995


    Requirements for Future RALS/STOVL Operating Concepts

    McNally, D.J. / Brown, D.M. | SAE | 1985


    Litet bygge för större kapacitet

    Schmitz, Manne | IuD Bahn | 2005


    Svensk-tysk Ordbok : Skolupplagan

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1960


    Svensk-tysk ordbok : huvudlexikonet

    Auerbach, Carl / Blomqvist, David Mathias / Holmberg, John | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1959