Der Arbeitgeber ist verpflichtet, teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmern eine gleichwertige Versorgung wie Vollzeit- Arbeitnehmern zu verschaffen. Der Gleichbehandlungsgrundsatz darf nicht verletzt werden. Der Anspruch des Arbeitnehmers setzt nicht voraus, daß der Arbeitgeber schuldhaft gehandelt hat. Arbeitnehmer fordert nicht Schadenersatz, sondern Erfüllung seines Anspruches, auch wenn dieser Jahre zurückliegt, die Folgen der Verletzung sich aber erst jetzt zeigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1993


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Tarifliche Unkündbarkeit von Teilzeitbeschäftigten

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1998



    Zur Situation der Teilzeitbeschäftigten in Japan

    Post-Kobayashi, Bettina / Förderverein Marburger Japan-Reihe | TIBKAT | 1990


    Gleichbehandlung für Teilzeitbeschäftigte

    Thannheiser, Achim | IuD Bahn | 1996


    Gleichbehandlung von Leiharbeitnehmern

    Reim, Uwe | IuD Bahn | 2005