Die Fahrmotorisolation der Gleichstromlokomotiven der SZD haben eine ungenügende Zuverlässigkeit. Einerseits werden durch veränderte Isolationsmaterialien und durch neue Technologien, wie z.B. Vakuumtränkung und Ultraschalltränkung die Eigenschaften der Fahrmotoren verbessert. Andererseits werden neue Betrachtungsweisen der Bildung von Schäden an der Isolation angestellt. Durch Schaltvorgänge in den Traktionsstromkreisen und durch die Kommutation der Motoren werden Spannungen induziert, deren Potentialfelder zu Entladungsvorgängen führen, die die Isolation im Mikrobereich schädigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analiz rezhimov potencialnykh nagruzhenijj izoljacii


    Weitere Titelangaben:

    Analyse der Regime der Potentialbelastung der Isolation



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1993


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Propytka izoljacii s pomosshju ultrasvuka

    Panchenko, N.P. / Serdjukov, S.N. / Velc, Ja.Ja. | IuD Bahn | 2003


    Povyshenie nadeznosti izoljacii linijj prodolnogo elektrisnabzhenija

    Kravchenko, V.A. / Mentjukova, A.M. / Jakovlev, V.N. | IuD Bahn | 1993


    Obektivnyjj kontrol izoljacii ehlektrooborudivanija

    Serebrjakov, A. S. / Nikishin, E. V. / Avtaev, M. A. | IuD Bahn | 1996