UNIX-Netze sind offene Systeme, wo das Risiko eines Schadens durch aktive oder passive Angriffe immer höher wird. Mit der Integration von Sicherheitskonzepten (z.B. Authentikationssystem Kerberos für offene Rechnersysteme, DCE-Security für verteilte Rechnersysteme und/oder die Integration von Sicherheitsfunktionen in Anwendungen) wird aus dem offenen System wieder ein geschlossenes System. In Zukunft werden verschiedene Sicherheitskonzepte parallel integriert werden müssen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheit in UNIX-Netzen (TCP/IP)


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Datacom ; 10 , 12 ; 122-124, 127-129


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1993


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheit in Netzen

    Pohlmann, Norbert | IuD Bahn | 1996


    Sicherheit in ZigBee-Netzen

    Rosati, Tony | IuD Bahn | 2004


    WLAN - Sicherheit in drahtlosen Netzen (WLANs)

    Rödel, Thoma | IuD Bahn | 2003


    Mehr Sicherheit durch PC-Unix

    Ehrenthaler, Wolfgang | IuD Bahn | 1995