Eine parabolförmige Lärmschutzwand aus feuerverzinktem Stahl erwies sich bei einer Untersuchung unterschiedlicher Werkstoffe und Formen für Lärmschutzwände der Dänischen Staatsbahnen als die Ausführung, welche die akustischen, technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine Lärmschutzwand am besten vereint. Die parabolförmige Lärmschutzwand wurde 1992 mit dem internationalen Brunel Preis ausgezeichnet. Die Lärmminderung dieser Lärmschutzwand liegt in fast allen Situationen über dem vorgegebenen Wert von 5 dB. Die Materialkosten der Wand betragen je Meter etwa 250,- DM, der durchschnittliche Gesamtpreis für den Aufbau der Wand liegt bei 875,- DM pro Meter.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung einer Lärmschutzwand


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 45 , 12 ; 878-880


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung einer Lärmschutzwand

    Lyngbye, J. | Tema Archiv | 1994


    Lärmschutzwand

    Landeshauptstadt Dresden | Mobilithek

    Freier Zugriff

    Lärmschutzwand

    Landeshauptstadt Dresden | Mobilithek

    Freier Zugriff


    Lärmschutzwand aus Beton

    Tema Archiv | 1990