Die Europäische Union verfolgt das Ziel, ein leistungsfähiges Eisenbahnnetz mit wettbewerbsfähigen Verkehrsträgern sicherzustellen und hat dazu mehrere Richtlinien und Verordnungen erlassen. Die meisten dieser Richtlinien betreffen jedoch Bahnen, deren Tätigkeit sich auf den Stadt-, Vorort- und Regionalverkehr erstreckt - das sind die österreichischen Privatbahnen durchwegs nicht. Nur eine Richtlinie betreffend Auftragsvergaben durch Auftraggeber in einigen Bereichen wird künftig von Österreichs Privatbahnen zu befolgen sein. Ob eine weitere Richtlinie betreffend die Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge von den Privatbahnen befolgt werden muß, wird zur Zeit noch untersucht.
Was erwartet die Privatbahnen ?
Verkehr ; 50 , 51 ; 14-15
01.01.1994
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Österreich , ÖBB , EU-Richtlinie , EU = Europäische Union , Bundesbahngesetz , EG , Wettbewerb , Eisenbahn , Privatbahn
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Fahrzeuge elektrifizierter Privatbahnen
TIBKAT | 1975
|SLUB | 2002
|IuD Bahn | 2005
|Privatbahnen können nicht durchstarten
IuD Bahn | 2006
|Deutsche Klein- und Privatbahnen
SLUB | 2000