Fast in ganz Europa wird mit der Privatisierung der Bahn experimentiert. So richtig glücklich ist man nirgends. In Großbritannien wurde die Railtrak als eigenständige Gesellschaft gegründet; sie ist für den Gleisoberbau und die Signalanlagen zuständig. ÖBB will die Produktivität durch Personaleinsparungen stark steigern. Weiters sollen nicht betriebsnotwendige Grundstücke verkauft werden. Japans Eisenbahngesellschaften wollen ebenfalls Grundstücke verkaufen, um den Schuldenstand abzubauen. In Tschechien soll ein System von mehreren Nutzern der Schiene entstehen, die untereinander in Konkurrenz stehen. DB bietet Zugang zum Schienensystem für private Nutzer. Das Trassenpreissystem ist kompliziert und verlangt hohe Preise.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Jahrhundert-Aufgabe



    Erschienen in:

    Verkehr & Umwelt ; 8 , 9/10 ; 20-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unsere Aufgabe

    DataCite | 1874

    Freier Zugriff

    Die Aufgabe

    Bonus, Arthur / Keyserling, Hermann | DataCite | 1919


    Ziel und Aufgabe

    Iwersen, Jens | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1938

    Freier Zugriff

    Aufgabe "Anfahrendes Fahrrad"

    Kooperation Online-Brückenkurs Physik [Hrsg.] | DataCite | 2021

    Freier Zugriff

    Die kulturelle Aufgabe

    Siedler, Eduard Jobst | DataCite | 1930