Definition: Ereignisse nach beendeter Beförderung am Ziel, die vorübergehend oder dauernd der Ablieferung des Gutes an den Empfänger entgegenstehen. Ablieferungshindernisse: Empfänger: verweigert Annahme, ist nicht zu ermitteln, den Frachtbrief nicht annimmt u.a; das Gut nicht abgeliefert werden kann (z.B. Beschlagnahme); das Beförderungsgut nicht gefunden wird. Ursache: vermerken auf Frachtbrief. Meldezettel schreiben. Unverzügliche Handlungen der Mitarbeiter. Behandlung gefährlicher Güter. Im Stückgut-Hausverkehr handelt Stückgut-Unternehmer. Führen von Unterlagen. Einholen von Anweisungen des Absenders.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ablieferungshindernisse im Inlands-Stückgutverkehr


    Untertitel :

    Qualitätssicherung im Güterverkehr



    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 10 ; 585-588


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch