Vorschlag zur Fahrzeuggestaltung für das in PA 4236712.3 beschriebene System zum Betreiben des Schienenverkehrs. Die Stirnfläche weist eine Lamellenwand auf, deren Lamellen in einem abgewinkelten Rahmen verschiebbar geführt sind. Der senkrechte Teil des Rahmens ist mit einem die Stirnfläche umschließenden Wulst dicht verbunden. Der waagerechte Rahmenteil ragt in den Zwischenraum zwischen Fahrzeugdach und Fahrzeuginnenraum. Bei Verwendung des Fahrzeuges als Kopfwagen ist die Lamellenwand geschlossen, bei Verwendung als Durchgangswagen offen. (10 Ansprüche)
OS, DE 4305892/(54) Stirnfläche eines schienengebundenen Fahrzeuges und Verfahren zum Kuppeln/Entkuppeln von zwei derartig ausgebildeten Fahrzeugen
B61D 17-20 / B61D 17-06 / B61C 17-04 / B61D 17-22 / B61D 19-00 / B61K 1-00 / B61G 5-00
01.01.1994
5 pages
Standard
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Verfahren zum Kuppeln und Entkuppeln eines Schienenfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2024
|Elektrische Energieversorgung eines schienengebundenen Fahrzeuges
Europäisches Patentamt | 2015
|Verfahren zum Erkennen eines Fahrschlauchs bei schienengebundenen Fahrzeugen
Europäisches Patentamt | 2019
|