Gefahrenmeldesysteme entscheiden über die Ursache des erkannten Signals wie Gefahr, Täuschung oder Defekt und leiten die vorprogrammierten Aktionen ein wie Alarmabgabe, Störungsanzeige oder Auslösung. Das wichtigste optische Rauchmelderprinzip basiert auf der Lichtstreuung durch Brandaerosole. Weiterhin wird die elektromagnetische Strahlung der Flammen zur Früherkennung ausgewertet. Moderne Verarbeitungsalgorithmen werten die Signale aus, dabei werden besondere Fortschritte vom Einsatz neuronaler Netzwerke und Konzepten der Fuzzy-Logik erwartet, die zusätzlich zu den reinen Gefahrenkriterien externe Größen wie Raumdimension, Tageszeit, Personenpräsenz oder Brandbelastung berücksichtigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fuzzy-Logik ante porta


    Untertitel :

    Optische Systeme für die Sicherheitstechnik



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hercules ante porta

    Beier, Roland | IuD Bahn | 2001


    Parkleitsystem mit Fuzzy Logik

    Sandmann, G. | Online Contents | 1995


    Autohof Porta Westfalica

    Euro Rastpark GmbH & Co. KG | Mobilithek

    Freier Zugriff

    Drahtbrucherkennung per Fuzzy-Logik

    Both, C. | Tema Archiv | 1997


    Fuzzy-Logik optimiert Automatikgetriebe

    Siemens,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1993