Wegen der günstigeren Frachttarife der Deutschen Bahn von und zu den deutschen Seehäfen wurde die Bahnverwaltung von der Europäischen Kommission überraschend zu einer hohen Geldstrafe verurteilt mit der Begründung, sie verzerre in unerlaubter Weise den Wettbewerb. Dieses Urteil ist vom Inhalt wie auch von der Form her anfechtbar. Die deutschen Häfen verweisen auf ihre ausgezeichnete Eisenbahn-Infrastruktur und die regen Bindungen zur Bahn, was entsprechend günstige Transportpreise ermöglicht. Rotterdamm dagegen setzt zu 95 % auf die Straße und das Binnenschiff. Der Bahn wird empfohlen, gegen das Urteil zu klagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bananen, Bahnen, Bürokraten


    Untertitel :

    Brüssel beschuldigt Bahn der Wettbewerbsverzerrung



    Erschienen in:

    Weserlotse ; 47 , 5 ; 6, 8, 10-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Billige Bananen in Supermärkten

    University, My | DataCite | 2018


    [Bananen-Bebellung] : [Linolschnitt ; Jahresgabe 2010]

    Meyer Jurkowski, Jürgen | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2009


    Wir werden mit Wasserstoff handeln wie mit Bananen

    Thess, André | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2022

    Freier Zugriff