1986 wurde in England der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) mit Bussen von allen behördlichen Vorgaben befreit (Deregulation) und schrittweise privatisiert. Während die konservative Regierung mit Hinweis auf die drastisch verringerten Zuschüsse von einem Erfolg spricht, weisen die Städte auf den Zerfall der Verbünde und Tarifgemeinschaften, die Erhöhung der Fahrpreise um 43 % und einen Fahrgastrückgang um 33 % hin. Zudem zeichnet sich bei den ÖPNV-Betreibern eine auf kurzfristige Erfolge zielende Geschäftspolitik ab, was zu Lasten der Attraktivität geht und die sozialen Kosten längerfristig nach oben treibt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Deregulierung und Privatisierung des ÖPNV



    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 12 , 5 ; 6-8


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Deregulierung und Privatisierung des ÖPNV

    Isaac, James K. | Online Contents | 1994


    Regionalisierung und Deregulierung des ÖPNV

    Vierth, Inge | IuD Bahn | 1995


    Privatisierung im ÖPNV

    Marszalek, Dieter | IuD Bahn | 2002


    Privatisierung und Deregulierung der Deutschen Bundesbahn

    Rahmeyer, Fritz | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1996