Mit der Einführung des TGV-Konzepts sind bei den SNCF tiefergehende Veränderungen eingetreten. Der Eigenantrieb der TGV-Züge veränderte die Verwaltung der Bahnhöfe sowohl verkehrlich als auch in den Anlagen. Der dichte Takt der Züge blockierte die langsamen Züge, wodurch auf einen anderen Stundentakt übergegangen werden mußte. Die kostspieligen Fahrzeuge verlangten die Erneuerung der Bahnhofsanlagen, die Kombination von Reservierungspflicht und zonenmäßiger Bedienung, die Zusammenlegung von Instandhaltung und Reinigung und die nächtliche Instandhaltung. Die beschriebenen Veränderungen werden ausführlich dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les ruptures dans l'exploitation du réseau SNCF avec l'arrivée des TGV


    Weitere Titelangaben:

    Die große Veränderung des Streckennetzes der SNCF durchEinführung des TGV



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch