Die Berechnung von Schweißnähten soll nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgen. Dafür sind zum einen die Werkstoffe gut auszulasten und zum anderen die Bauteile mit günstig gewählten Schweißverbindungen im Vollanschluß zu verbinden. Die erforderliche Blechdicke bei einer zugbelasteten Stumpfnaht ergibt sich als Quotient aus dem Schweißnahtquerschnitt und der Schweißnahtbreite. Nach den Beispielen für statisch beanspruchte Schweißverbindungen lohnt es sich, die Festigkeit der zu verbindenden Einzelteile möglichst gut auszunutzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beispiele der Berechnung von Schweißverbindungen unter Berücksichtigung von DIN EN 25817 im nicht geregelten Bereich



    Erschienen in:

    Schweißen & Schneiden ; 46 , 4 ; 171-174


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch